Vorstellung des Vereins Animalia Amo Int. e.V

Der deutsche Verein „Animalia Amo Int. e.V.“ wurde 2013 gegründet – damals noch unter anderer Leitung – und hatte zu dieser Zeit seinen Tätigkeitsschwerpunkt in Italien, daher der Name.

Später verlagerte sich das Aufgabengebiet nach Rumänien und seit dem 02.01.2019 ist der Verein offiziell für Hunde aus Rumänien tätig.

Den Vorsitz haben Christa Kasper (1.Vorsitzende) und Nicole Heun (2.Vorsitzende) 2021 übernommen. Beide Vorsitzende waren als Pflegestellen für den deutschen Verein „Fellchen in Not“ tätig, weshalb die Verbindung zum Tierschutz in Rumänien zustande kam.

Das Hauptaugenmerk der Vereinstätigkeit liegt auf dem Tierschutz allgemein und insbesondere

  • der Verbesserung der Lebensumstände von rumänischen Straßen- und Tierheimhunden im rumänischen Cluj und dem zuständigen Tierheim (Ecarisaj)
  • sowie der Unterstützung des rumänischen Tierschutz-Vereins ASIPA (Asociatia pentru ingrijirea, protectia si adoptia animalelor) der rumänischen Tierschützerin Alina Totoian und ihrer zugehörigen Hundepension in Suceagu, Kreis Cluj, sowie zukünftig der neuen, im Bau befindlichen Auffangstation von ASIPA in Sardu

Sowohl aus der Ecarisaj, als auch vom Verein ASIPA dürfen offiziell Hunde zur Vermittlung nach Deutschland verbracht werden. Der Verein ist geprüft nach §11 des Tierschutzgesetzes und eingetragen im EU-Register TRACES zur Ausfuhr von Hunden.

Vorrangiges Ziel ist aber

  • eine breite Aufklärung und Information über die Tierschutzsituation vor Ort
  • Sichtbarmachung der Hunde in Rumänien und ihrer Lebensumstände
  • Verbesserung der Lebenssituation der rumänischen Hunde durch medizinische Versorgung und adäquate Unterbringung
  • Generierung von Spenden zur Finanzierung von Kastrationen, um weiteres Tierleid durch unkontrollierte Vermehrung im Vorfeld zu vermeiden

Die Pension in Suceagu beherbergt eine Tierarztpraxis, die zum Zweck der Kastration der ansässigen Tiere eingerichtet wurde. Einwohner des Kreises können ihre Tiere dort kostenlos kastrieren lassen, denn viele haben keine ausreichenden eigenen Mittel dafür.

Der Verein ASIPA wird von Animalia Amo zudem wie folgt unterstützt:

  • Sachspenden für Hunde (z.B. Decken, Handtücher, Futter) und Mitarbeiter (gebrauchte Elektrogeräte, gebrauchte Fahrräder, etc.)
  • Spenden für Parasitenbehandlungen
  • 2024 Unterstützung mit medizinischem Zubehör aus der Auflösung einer Arztpraxis, etc.

Animalia Amo organisiert außerdem regelmäßige Besuche vor Ort in Cluj und Suceagu, beschäftigt sich mit den Hunden zur Einschätzung für eine mögliche Vermittlung, unterstützt bei den Reisevorbereitungen, etc.

Für einen erfolgreichen Tierschutz und Erreichung der Tierschutzziele findet eine gute Zusammenarbeit mit anderen vor Ort tätigen Tierschutzvereinen (Pfotenglück e.V. und Förderverein Tiernothilfe Siebenbürgen e.V.) statt.

Die Tätigkeitsschwerpunkte des Vereins in Deutschland sind:

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Akquirieren von Spendengeldern über Facebook, Homepage, VP-Forum
  • Vermittlung von Hunden
  • Vor- und Nachkontrollen
  • Pflegestellenbetreuung
  • Buchhaltung
  • Weiterbildung durch Seminarbesuche